Judas

Judas
1. Alle seynd Judas meynung, was wolt jhr mir geben, so will ich.Lehmann, 903, 10.
2. Einmal ein Judas, immer ein Judas.
3. Es wird oft einer heut zum Judas, der gestern noch Elias war.Winckler, XII, 5.
4. Für Judas Kuss muss man sich allenthalben besorgen.Petri, II, 321.
5. Ich weiss nicht, ob Judas einen rothen Bart gehabt hat, sagte der Kapuziner zu einem Jesuiten, aber das weiss ich, dass er von der Gesellschaft Jesu war.Klosterspiegel, 53, 14.
6. Jeder Judas hat eigene Küsse.
7. Judä bind faden vnd Doegs dolch finden sich bald.Petri, II, 490; Henisch, 722, 58; Mathesy, 268a.
8. Judas, Epicurius vnd Reinicke fuchs haben den besten Platz am Hoff.Petri, II, 409.
9. Judas Kuss ist worden new, süsse Wort ohn alle (oder: und falsche) trew.Petri, II, 409;
Ebstorf, 35.
10. Judas Kuss machet sein Verreterey nicht from.Petri, II, 409.
11. Judas war nichts werth, obgleich ihn Christus selbst gelehrt.
Trost bei mislungenen Erziehungsergebnissen.
12. Nicht selten wird heut' einer ein Judas, der gestern ein Elias war.
13. Sanct Simon Jüd1 bringt den Winter unner de Lüd'; Allerhilgen2 sitt he up de Tilgen3, Sanct Marten Miss is he wiss. (Holst.) – Schütze, IV, 364; Orakel, 851.
1)28. Oct./9. Nov.
2)1. Nov.
3)Zweigen.
14. Von Judas' Kuss ist ein gross Stück bei Herrendienern zu Hof geblieben.Sailer, 229.
15. Wäre Judas jetzt auf Erden, er müsste wieder Schüler werden.Murner.
»Du liefertest den Herrn und Heiland an das Kreuze weiland. Wir thuen noch weit schlimmre Dinge für schöne dreissig Silberlinge.« (Glassbrenner, Reineke Fuchs, S. 197.)
16. Wäre Judas zwier getauft, er hätte doch den Herrn verkauft.Eiselein, 250; Simrock, 5262; Braun, I, 1674.
Wäre diese Voraussetzung richtig, dann besässe das Taufwasser keine grosse Kraft, und die Judenbekehrungen erschienen überflüssig.
17. Was Judas gesündigt hat, das sol Peter nicht zugerechnet werden.Petri, II, 601.
18. Wenn sich jeder Judas hängen wollte, so würd' es an Stricken fehlen.
Holl.: Judas is nog niet al dood. (Harrebmée I, 367b.)
19. Wer Judas Beutel hat, der entleufft seinem Bindfaden auch nicht.Petri, II, 726.
20. Wer mit (wie) Judas zur Hölle fährt, wird mit (wie) Judas verdammt.
*21. Bröck Judas, da kregs du jong Jüdden. (Bedburg.) Zu dem allzu Zudringlichen.
*22. Den armen Judas singen müssen.
In Armuth, Noth, Elend, in einen Zustand gerathen, in dem man Klagelieder anstimmt. Die Redensart kommt in einem Spottgedicht auf Friedrich von der Pfalz als (Winter-) König von Böhmen vor. Es heisst dort Vers 11: »Den armen Judas musst du singen gar bald, mein lieber Friez.« Sie ist aber jedenfalls älter und bezieht eich auf ein früheres Lied. Dag Gedicht ist überschrieben: »Im Ton: o du armer Judas, was hastu gethan?« (Vgl. Opel, 61.)
*23. Es ist ein wahrer Judas.
Ein treuloser Mensch, ein Verräther.
Frz.: Entre damné comme Judas. – Il est traître comme Judas. – Plus trahistre que Judas. (Leroux, I, 21.)
*24. Man hat ihn gehalten, wie den Judas in der Charwochen.
*25. Sie würden ihm den armen Judas auf der Porkirchen gesungen haben.
[Zusätze und Ergänzungen]
*26. Were einer von Judas art, der argste der ehe gewart; syn moder eyn hoer, syn vader eyn deiff, ich gleub, het er gelt, so were er leiff.Weinsberg, 21.
*27. Den Judas jagen.
»So han die schwartzen Münch einschlagen, als wolten sie den Judas jagen vnd klopffen mit den feisten Henden auf den Büchern an den Wenden.« (Fischart, Dominici Leben, her-
ausg. von Kurz, 146, 507.)
*28. Judas von Meissen.
So nannte das Volk den Herzog Moritz von Sachsen, weil durch dessen Verrath seine evangelischen Mitchristen in die Gefangenschaft des Kaisers fielen. (Westermann, Monatshefte, XXXI, 27.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • judas — judas …   Dictionnaire des rimes

  • Judas — «Judas» Сингл Леди Гаги из альбома Born This Way …   Википедия

  • judas — [ ʒyda ] n. m. • 1497; juda 1220; de Judas Iscariote, disciple de Jésus qui, selon les Évangiles, le trahit et le livra 1 ♦ Personne qui trahit. ⇒ fourbe, hypocrite, traître. C est un Judas. Un baiser de Judas. 2 ♦ (1773) Petite ouverture… …   Encyclopédie Universelle

  • Judas — (Greek: Ιούδας) is the anglicized Greek rendering of the Hebrew name Yehudah (Hebrew: יְהוּדָה), also rendered in English as Judah. Contents 1 People 2 Arts 3 Other 4 See also …   Wikipedia

  • Judas — (Ιουδας) ist die griechische Namensform des hebräischen männlichen Vornamens Juda (Jehuda / יְהוּדָה). Personen dieses Namens sind aus der Hebräischen Bibel, der jüdischen Geschichte der Spätantike, aus dem Neuen Testament (NT) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • judas — (Por alus. a Judas Iscariote, por quien Jesús fue vendido a los judíos). 1. m. Hombre alevoso, traidor. 2. Gusano de seda que se engancha al subir al embojo y muere colgado sin hacer su capullo. 3. Muñeco de paja que en algunas partes ponen en la …   Diccionario de la lengua española

  • Judas — puede referirse a: Nombre Judá, nombre masculino. Biblia Judas Tadeo, apóstol de Jesucristo. Judas Iscariote, apóstol de Jesucristo, al cual traicionó. Música Judas Priest, banda de heavy metal; «Judas» (1986), canción de Helloween; «Judas»… …   Wikipedia Español

  • Judas — Ju das, n. The disciple who betrayed Christ. Hence: A treacherous person; one who betrays under the semblance of friendship. a. Treacherous; betraying. [1913 Webster] {Judas hole}, a peephole or secret opening for spying. {Judas kiss}, (a) a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Judas — biblical betrayer of Christ, Latin form of Gk. Ioudas, from Heb. Yehudha (see JUDAH (Cf. Judah)). As a name for a malicious traitor, it is attested from late 15c. Judas priest as an exclamation in place of Jesus Christ is from 1914. Judas tree… …   Etymology dictionary

  • judas — s. m. 2 núm. 1. Traidor ou falso amigo. = ISCARIOTE 2. Boneco, geralmente de palha, que por tradição é queimado publicamente no sábado de Aleluia, em algumas localidades. 3. barba de judas: barba ruiva. 4. beijo de judas: carícia ou gesto… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • judas — (also judas hole) ► NOUN ▪ a peephole in a door. ORIGIN from Judas Iscariot (see JUDAS(Cf. ↑Judas)), because of his association with betrayal …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”